viscom düsseldorf 2020

 

18 – 20 mai 2021

messegelände düsseldorf

 

  • Für Besucher
    • FAQ zur Verschiebung
    • Die viscom erleben
    • Messebesuch planen
    • Messeübergreifende Services
    • Rückblick viscom 2020
  • Für Aussteller
    • Aussteller werden
    • Messeauftritt planen
    • Werbemöglichkeiten
    • Messeübergreifende Services
    • Kontakt
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Download Center
    • Partner der viscom
  • Tickets
  • Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • Englisch Englisch
  • Für Besucher
    • FAQ zur Verschiebung
    • Die viscom erleben
    • Messebesuch planen
    • Messeübergreifende Services
    • Rückblick viscom 2020
  • Für Aussteller
    • Aussteller werden
    • Messeauftritt planen
    • Werbemöglichkeiten
    • Messeübergreifende Services
    • Kontakt
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Download Center
    • Partner der viscom
  • Tickets
  • DE
  • EN
  • Home»
  • Media»
  • Pressemitteilungen»

viscom 2019: Neues Wissen für Werbetechniker und Digitaldrucker

29.10.2018
 |

Geschäftschancen für Werbetechniker und Digitaldrucker aufzeigen – das ist ein wesentliches Ziel des umfangreichen Fortbildungsprogramms auf der viscom 2019. Hauptanlaufstellen sind das Forum 13 in der Halle 13 des Düsseldorfer Messegeländes sowie die speziellen Themenrouten. Hier geht es während der Messelaufzeit vom 8. bis 10. Januar um den anhaltenden Trend zur Individualisierung, aktuelle Neuheiten im digitalen Textil- und Großformatdruck sowie handwerkliche Spitzenlösungen für die Markenkommunikation.

Erster Messetag: Megatrend Individualisierung

Ganz gleich was heute gestaltet wird, seien es Läden, Hotels, Messestände oder Privatwohnungen, gesucht sind individuelle Lösungen, keine Massenfertigung. Digitaldrucker und Werbetechniker können hier ihre Stärken ausspielen, vorausgesetzt sie kennen sich in der nahezu unendlichen Vielfalt von Trends und Materialien gut aus. Das Forum 13 ist dazu da, eventuelle Wissenslücken anschaulich und verständlich zu schließen.

So hat die unabhängige Digitaldruckberatung LMNS aus den Niederlanden zum Beispiel eigens für die viscom-Besucher verschiedene Anwender, Hersteller und Start-ups handverlesen, um am Dienstag auf dem Forum 13 in einer Expertenrunde Anwendungen, Materialen und Innovationen vorzustellen. Außerdem wird Uwe Niklas von Mimaki digitale Drucktechnologie für Stoff, Glas und Holz erläutern. Bei Jacques Bechara, Anwender und Trainer für MACTAC, geht es dagegen um die vielfältigen Materialien. „Was ist Trend und passt für den Einsatz an Decke, Wand und Boden?“ ist sein Forumsbeitrag überschrieben. Ebenfalls nicht entgehen lassen sollten sich Besucher die Vorstellung der viscom-Werkstatt mit anschließender Führung über die Sonderfläche durch den Messepartner Signforum 24.

Zweiter Messetag: Digitaler Textil- und Großformatdruck

Innovationen für den Digitaldruck und alles, was Druckdienstleister und Werbetechniker dazu wissen müssen, besprechen die Experten des Forum 13 am Mittwoch. Ein Thema: das Multitalent Thermotransfer-Sublimationsdruck. „Die Einsatzmöglichkeiten sind fast unbegrenzt und entwickeln sich rasant weiter“, sagt Andreas Stephan von EPSON und stellt viscom-Besuchern exklusiv eine Auswahl von Textildruck bis zu starren Materialien vor. „Brennt nicht, riecht nicht und ist nicht giftig?“, fragt Fachjournalistin Sonja Angerer. Ihr Thema sind die Einsatzmöglichkeiten für großformatige Digitaldrucke in privaten und öffentlichen Gebäuden. Caroline Zöller von Forteam Kommunikation zeigt anhand eines gelungenen Praxisbeispiels aus der Gastronomie wie der großformatige Digitaldruck Räume inszeniert. Und Gennaro Marfucci, Geprüfter Medienproduktioner/f:mp, stellt Fogra-PSD, also den Prozess Standard Digitaldruck vor. „Vorhersagbare Druckqualität im großformatigen Digitaldruck“ lautet der Titel seines Forumsbeitrags.

Dritter Messetag: Corporate Identity und Marke

Wie Werbetechniker und Digitaldrucker das wachsende Interesse an einer unverwechselbaren Marke nutzen können, um sich neue Geschäftschancen zu erschließen, ist das Thema am Donnerstag. „Nicht einfach drucken“, rät Joachim Schumacher, Blaue Erdbeere Werbetechnik, seinen Branchenkollegen. Es gehe vielmehr darum, „Erlebnisse zu kreieren, die Kunden involvieren.“ Wie das funktioniert, erläutert Schumacher an gelungenen Praxisbeispielen aus der Werbetechnik. Um die Renaissance des Handletterings geht es bei Frank Chaki. Der Schilder- und Lichtreklamehersteller fertigt unter dem Label Chaki Signs handgemalte Schilder und Beschriftungen für Geschäfte und Privatleute. Auf dem Forum 13 erklärt er, wie man mit traditioneller Technik ein Unternehmen zur Marke macht. Und „echte Hingucker“ sind das Thema von Natalie Eichner, Trotec Laser Deutschland. Sie stellt vor, wie man mit spezifischen Materialien und Lasertechnologien ein unverwechselbares Branding schafft.

Textiles Wissen auf dem Forum 13

Für Werbetechniker und Digitaldrucker, die schwerpunktmäßig mit Textilien arbeiten, lohnt sich auch ein Abstecher zum textilen Programm des Forum 13. Immer vormittags geht es hier zum Beispiel um Trendthemen wie Mass Customization, Smart Textiles und die Möglichkeiten technischer Stickerei bei der Herstellung intelligenter Textilien sowie um Nachhaltigkeit in der Textilproduktion und -veredlung. Die Experten, die ihr Wissen aus erster Hand weitergeben, kommen zum Beispiel von der Hochschule Niederrhein, dem Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie, der Fair Wear Foundation sowie dem TÜV Rheinland.

In Sachen Werbetextilien sollten sich Besucher zudem einen Abstecher auf der parallel stattfindenden PromoTex Expo nicht entgehen lassen. Highlight der Internationalen Fachmesse für Promotion-, Sports- und Workwear ist der Textile Campus, dessen pulsierendes Herz der Catwalk ist. Neben den täglichen Modenschauen wagen Top-Referenten zu den beiden Themenschwerpunkten Sustainability sowie Smart Textiles einen Blick in die Zukunft. Während die Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit über Siegel, Zertifikate und gesetzliche Bestimmungen informieren, geben die Partner und Referenten im Bereich Smart Textiles Antworten auf die zentralen Fragen der Zukunft: Wohin geht die Entwicklung bei der Integration innovativer Funktionalitäten in Bekleidung? Wie steht es um die Vision von Textil 4.0? Und wie sehen digitale Textilprodukte von morgen aus?

Über die viscom

Die viscom in Düsseldorf ist die Mitmach-Messe für Werbetechnik und Großformatdruck. Zum Jahresanfang bildet sie den Auftakt des neuen Geschäftsjahres für Werbetechniker, Druckdienstleister, Lichtwerber, Medienproduktioner, Messe- und Ladenbauer sowie Folierer. Praxisnah und erlebnisorientiert können sie auf der Messe die neuesten Maschinen, Materialien, Verfahren und Anwendungen der Branche ausprobieren. Die nächste viscom findet vom 8. bis 10. Januar 2019 in Düsseldorf statt, zeitgleich zu den Fachmessen PSI – Europäische Leitmesse der Werbeartikelwirtschaft und PromoTex Expo – Internationale Fachmesse für Promotion-, Sports- und Workwear. Gemeinsam bilden sie Europas größten Messeverbund zum Thema Werben und Verkaufen, zu dem mehr als 1.000 Aussteller und rund 25.000 Fachbesucher aus aller Welt erwartet werden.

www.viscom-messe.com

Download

Pressemitteilung [doc | 160 kb]
Foto [jpg |  2,1 MB]


« zur News-Übersicht

Ähnliche Artikel zu Pressemitteilungen 2017 :
  • 07.11.2019 - „Unser Produkt ist in der Digitalisierung von Prozessen einzigartig“
  • 07.11.2019 - „Mach Dein Shirt“ – Digitalisierung als Erlebnisreise
  • 15.10.2019 - viscom 2020: Entdecken erwünscht

FAQ zur Verschiebung

Zu den FAQ

Presse

Christian Reiß

Christian Reiß
Press Spokesman
T: +49 211 90191-221
christian.reiss@reedexpo.de


Dominique Schroller

Dominique Schroller
Content Manager
T: +49 211 90191-249
dominique.schroller@reedexpo.de


Newsletter

Bei uns gibt es immer etwas Neues. Newsletter abonnieren

Reed Exhibitions Deutschland
  • INFORMATIONEN
  • Corona-Virus: Wichtige Informationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Preference Centre
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sitemap

BESUCHEN SIE UNS

facebook linkedin twitter xing youtube RSS-Feed

PARTNER

fama FKM reed green ufi

© 2021 Reed Exhibitions Deutschland GmbH info@viscom-messe.com T: +49 211 90191-222 www.viscom-messe.com Was können wir an dieser Stelle verbessern? RELX